In diesem exklusiven Interview gewährt Heidi Hartmann einen tiefen Einblick in ihre Reise, von ihren Anfängen als Athletin bis zu ihrem heutigen Leben als erfolgreiche Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Vorbild für die nächste Generation.
10 Fragen – 10 Antworten
1_Was bedeutet der Sport für Dich heute im Vergleich zu früher?
Der Sport ist für mich heute mehr als je zuvor ein Ausdruck meiner Persönlichkeit und meiner Lebensphilosophie. Früher war es vor allem der Wettbewerb, der mich antrieb, heute geht es um die Balance zwischen Körper, Geist und meiner Rolle als Mentorin für die nächste Generation.
2_Wie findest Du heute Inspiration für Deine sportlichen Ziele?
Inspiration kommt für mich aus den Herausforderungen des Lebens selbst. Der Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung und das Streben nach mehr als nur körperlicher Stärke motivieren mich. Außerdem bin ich von den jungen Athletinnen, die ich trainiere, immer wieder inspiriert.
3_Was würdest Du jungen Sportler:innen heute raten?
Bleibt authentisch und bleibt dran, egal wie schwierig es wird. Der Weg zum Erfolg ist nicht immer gerade, aber es ist die Hingabe und das stetige Bemühen, die am Ende zählen. Glaubt an euch und lasst euch nicht von Rückschlägen entmutigen.
4_Was hat sich in Deiner Herangehensweise an den Boxsport seit Deiner aktiven Karriere verändert?
Heute gehe ich viel mehr auf die mentalen Aspekte des Trainings ein. Der Kopf spielt eine genauso wichtige Rolle wie der Körper. Ich achte auf Regeneration und achte darauf, im Einklang mit mir selbst zu sein.
5_Was ist Deine größte Errungenschaft außerhalb des Rings?
Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich in der Lage bin, meine Erfahrungen und mein Wissen weiterzugeben – sei es im Unterricht oder durch meine Forschung. Die Promotion über Frauenboxen und die Möglichkeit, als Lehrerin zu arbeiten, sind für mich eine ebenso große Errungenschaft wie die Weltmeisterschaft.
6_Wie definierst Du Erfolg heute?
Erfolg bedeutet für mich heute, in Einklang mit meinen Werten zu leben und gleichzeitig anderen zu helfen, ihre eigenen Ziele zu erreichen. Wenn ich anderen durch mein Wissen und meine Erfahrungen etwas Positives mitgeben kann, dann habe ich Erfolg.
7_Was ist Deine persönliche Philosophie zum Thema Lebensbalance?
Für mich ist Lebensbalance die Fähigkeit, in allen Bereichen meines Lebens – ob im Sport, in der Arbeit oder in persönlichen Beziehungen – bewusst zu sein und zu handeln. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Anstrengung und Entspannung zu finden, um langfristig erfolgreich und gesund zu bleiben.
8_Welche Rolle spielt Meditation in Deinem Leben heute?
Meditation ist mittlerweile ein unverzichtbarer Teil meines Lebens. Sie hilft mir, Klarheit zu gewinnen, meine Energie zu fokussieren und meine Gedanken zu beruhigen. Es ist meine Art, den inneren Frieden zu finden und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
9_Gibt es noch ungenutzte Herausforderungen, die Du gerne angehen würdest?
Obwohl ich im Boxen und als Trainerin viel erreicht habe, gibt es immer neue Herausforderungen. Ich möchte noch mehr über die Verbindung zwischen Sport und Psychologie lernen und meinen Ansatz in der mentalen und emotionalen Betreuung von Sportlern weiterentwickeln.
10_Wie siehst Du die Zukunft des Frauenboxens?
Das Frauenboxen hat sich enorm weiterentwickelt, aber es gibt noch viele Potenziale, die erschlossen werden können. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die sportliche Anerkennung und die mediale Aufmerksamkeit weiter verändern, und ich freue mich darauf, weiterhin Teil dieser Entwicklung zu sein.
Meine Geschichte – Meine Erfolge
Mein Leben war immer vom Sport geprägt – das kam praktisch in die Wiege. Durch meine sportlichen Großeltern und meine Mutter war ich von klein auf in Bewegung. Als Kind musste ich einfach mit: Kinderturnen, Schwimmen, Leichtathletik. Doch irgendwann wollte ich mehr – Wasserball bei den Männern, später Marathonläufe, Triathlons und ein Sportstudium….